- GPRS
- I
GPRS[Abk. für General Packet Radio Service, dt. »allgemeiner paket(vermittelter) Funkdienst«], eine paketvermittelte Datenübertragung als Weiterentwicklung von GSM. GPRS wird auf den vorhandenen GSM-Netzen betrieben, wobei die Übertragungsgeschwindigkeit von verschiedenen Faktoren wie der Kapazität des Funknetzes und der Anzahl der Nutzer abhängt. GPRS wurde speziell für die Anforderungen an die mobile Datenkommunikation und Anwendungen im Bereich Mobile Office entwickelt. Infolge eines besonderen Zugangsverfahrens können einem Gerät, das GPRS nutzt, gleichzeitig mehrere GSM-Übertragungskanäle zugewiesen werden, wodurch die Datenübertragungsrate erhöht wird (auf theoretisch 115,2 Kbit/s). GPRS-fähige Handys haben gegenüber WAP-Handys (WAP) den Vorteil, dass der Datenaustausch mit dem Internet schneller ist und darüber hinaus nicht die Verbindungszeit abgerechnet wird, sondern die Datenmenge. Es ist aber heute bereits klar, dass die GPRS-Technik nur so lange eine Marktchance hat, bis der neue Kommunikationsstandard UMTS eingeführt ist.IIGPRS[Abkürzung für englisch general packet radio service], Standard für die paketvermittelte Datenübertragung über GSM auf mobile Endgeräte, wobei die Abrechnung nicht per Zeittakt, sondern per Datenaufkommen erfolgt. Zur Steigerung der Bandbreite nutzt GPRS die Kanalbündelung, durch die eine Datenübertragungsrate bis 171,2 kbit/s (8 Kanäle) erreicht wird. Bei einer hohen Zahl von Nutzern innerhalb einer Funkzelle sinkt die Übertragungsgeschwindigkeit, da sich alle Nutzer die Übertragungskapazität innerhalb der Reichweite der Funkzelle teilen müssen. GRPS ist deshalb nur ein Übergang zu den weitaus schnelleren Übertragungsraten von UMTS.
Universal-Lexikon. 2012.